

Nicolas Wittkuhn
Director


Kontakt
Telefon
+49 2132 51 039 40
E-Mail
nicolas.wittkuhn@nextdigital.de
Gutshof Haus Meer
Haus Meer 2
40667 Meerbusch
Nicolas Wittkuhn
Director
Themenfokus
- People Transformation
- Organisationsaufbau und -entwicklung
- Veränderungsgestaltung und -begleitung
- Führung und Facilitation
- Programm- und Projektmanagement
- Transition, Demobilisierung und Cut-Over-Management
Kurzprofil
Nicolas Wittkuhn ist ein erfahrener Experte für die Gestaltung und Begleitung von organisatorischen Veränderungsprozessen. Seine berufliche Leidenschaft ist der Aufbau und die Entwicklung von resilienten und zweckdienlichen Organisationen, in jeder Form und Größe – immer mit dem prüfenden Blick darauf, die Bedürfnisse der Organisation und ihrer Mitarbeitenden im Fokus zu behalten. Besonders wichtig sind ihm dabei die Aspekte von Prozesskompetenz und Führung.
Auf Basis seiner umfangreichen Projekt- und Berufserfahrung bewegt sich Nicolas sicher in allen Geschäftsbereichen eines Unternehmens und findet aufgrund seiner Stärke im Zuhören und wertschätzenden Umgang mit Menschen schnell Zugang zu allen Unternehmensebenen.
Sein Fokus als Berater bei der Next Digital Group liegt auf dem Aufbau und Ausbau des Geschäftsbereichs People Transformation. Alle Veränderungen, Disruptionen, Innovationen oder Transformationen müssen in Organisationen mit, von und für die Menschen gestaltet werden, die dort ihrer Arbeit nachgehen. Organisationen müssen zukunftsfähig bleiben und das Geschäftsfeld People Transformation ist hier sowohl als eigenständiger Bestandteil des Portfolios der Next Digital Group als auch als notwendige Ergänzung der anderen Geschäftsbereiche zu verstehen.
Mit seiner breiten Methodenkompetenz kann Nicolas für nahezu jede organisatorische Herausforderung eine holistische Analyse erstellen, in Zusammenarbeit und in geteilter Verantwortung mit der Organisation – idealerweise einem organisatorischen Querschnitts- / Pilotteam – Lösungen identifizieren und entdecken und gemeinsam den Weg zur Umsetzung definieren und begleiten. Das parallele Change Management fokussiert dabei auf Führungskräfte und Mitarbeitende in gleichen Teilen.
Nicolas ist glücklich seit 2010 verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Katzen. Er genießt gerne guten Espresso (und die fast schon meditative Manufaktur der Vorbereitung), geht Laufen, sammelt und hört Schallplatten und bewegt ab und zu sein Motorrad.
01
Konzeption und Umsetzung einer Change-Management-Strategie im Kontext einer Softwareimplementierung und Prozessoptimierung für ein großes europäisches IT-Unternehmen
02
Experte für Change, Organisationsentwicklung und Transformation im Kontext einer Prozessharmonisierung eines produzierenden Fachbereichs für einen deutschen Telekommunikationsanbieter
03
Ganzheitlicher und vertragskonformer Aufbau von kundenspezifisch neu zu gründenden Betriebseinheiten und Sicherstellung der operativen Betriebsbereitschaft zum definierten Stichtag für einen internationalen Facility-Management-Dienstleister
04
Projektleiter für ein HR-Transformationsprogramm zur Einführung eines ‘state-of-the-art’ HR-Servicekatalogs bei gleichzeitiger Verbesserung der HR-Kommunikation und Konzeption einer neuen effektiven HR-Serviceorganisation für die deutsche Tochtergesellschaft eines international tätigen Telekommunikationsanbieters
05
Konzeption der Governance und Steuerungslogik für den Innovationsbereich für die Zentrale eines international tätigen Telekommunikationsanbieters
06
Aufbau, Stabilisierung und Leitung einer temporären Roll-Out-Organisation für Mobilfunk in einem hochkomplexen Stakeholder-Setup mit Fokus auf Entwicklung von klaren Verantwortlichkeiten und Berichtsprozessen für einen deutschen Telekommunikationsanbieter
07
Leitung verschiedener strategischer Vertriebs- bzw. Omni-Channel Projekte mit Fokus auf bereichsübergreifende Strategieentwicklung und –Implementierung für direkte und indirekte Vertriebskanäle für die deutsche Tochtergesellschaft eines international tätigen Telekommunikationsanbieter
08
Umsetzung verschiedener Effizienz- und Restrukturierungsprojekte für einen international tätigen Telekommunikationsanbieter
09
Leitung des bereichsübergreifenden Programm-Managements für alle B2C bezogenen Digitalisierungsprojekte, Support des Onboardings der CDO-Funktion für die deutsche Tochtergesellschaft eines international tätigen Telekommunikationsanbieters
10
Leitung des organisatorischen Redesigns einer Facility Management Einheit eines deutschen IT-Dienstleisters
Nicolas hat in Maastricht Internationales Management (Abschluss: Master of Science) und European Business (Abschluss: Minor) studiert. Parallel zu seinem Berufsleben hat er noch einen Abschluss der Fachhochschule Erfurt als Immobilienbetriebswirt erlangt und später ein Doktorstudium an der Universität St. Gallen begonnen, aber nicht abgeschlossen.
Er ist nach PRINCE2 und PRINCE2-Agile zertifizierter Projektleiter und hat diverse Trainings mit Fokus auf Führung, Facilitation und Change Management erfolgreich abgeschlossen.
Interview
Welches Ziel treibt dich beruflich an?
Ich möchte Organisationen und Menschen helfen, ihre Potenziale zu realisieren und dabei selbst kontinuierlich lernen, entdecken und wachsen.
Wie beginnt dein Tag?
Der erste ‚Klick‘ des Tages ist das Einschalten der Siebträgermaschine. Dann versorge ich unsere beiden Katzen und gönne mir im Anschluss einen ersten Espresso in Ruhe, meistens auf unserer Terrasse. Danach bereite ich den Start des Tages für den Rest der Familie vor.
Turn- oder Business-Schuhe?
Beides, zuhause auch gerne barfuß.
Wie startet dein Büro-Tag?
Mit vielen Gesprächen und klaren Zielen für den Arbeitstag.
Auf welches Tool kannst du nicht verzichten?
Ganz old-school: mein Gehör. Zuhören ist für mich eine der wichtigsten Kompetenzen.
In der digitalen Welt: Vermutlich PowerPoint… ich bin in den ersten Jahren meines Berufslebens durch eine intensive Schule gegangen und dieser Habitus lässt sich vermutlich nie mehr ganz ablegen.
Wie gestaltest du die Mittagspause?
- Im Büro: Kochen oder Essen holen, gemeinsam mit dem Team essen
- Zuhause: Für die Familie kochen (Hello Fresh lässt grüßen)
- Mit Kunden: Netzwerken beim gemeinsamen Lunch
Was treibt deine Produktivität an?
Eine gute Balance zwischen Austausch mit Menschen und Fokuszeit für mich selbst. Die Möglichkeit, meinen Arbeitstag und meine Arbeitszeiten fluide im Übergang zwischen Berufs- und Privatleben selbst zu gestalten.
Wie schaffst du einen Ausgleich zum Job?
Sport, idealerweise mehrmals die Woche mit nie mehr als einem Tag Pause.
Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?
Meine Antwort hängt sehr davon ab, in welchem ‚Lernkontext‘ sich die Zusammenarbeit realisieren ließe. Gerade (s. auch nächste Frage) vertiefe ich mein Wissen zu Facilitation und fände es klasse, wenn ich z.B. Holger Scholz und Roswitha Vesper über einen längeren Zeitraum bei ihrer praktischen Arbeit begleiten könnte.
Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?
Das hängt wohl stark davon ab, an was man arbeiten möchte.
Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?
Zuoberst aktuell diverse Kinderbücher, irgendwo darunter dann drei angefangene Bücher und eines auf Vorrat:
- Faciliation: Dialog- und handlungsorientierte Organisationsentwicklung (H. Scholz, R. Vesper)
- It Starts with One: Changing Individuals Changes Organizations (J. Stewart Black)
- New Work Bullshit: Was wirklich zählt in der Arbeitswelt (C. Frischmuth)
- Future Organization Playbook (Dark Horse Innovation)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beantworten gerne Ihre Fragen.
Next Digital Group
Haus Meer 2
40667 Meerbusch